Trendsetter
Trendsetter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Trendsetter | die Trendsetter | 
| Genitiv | des Trendsetters | der Trendsetter | 
| Dativ | dem Trendsetter | den Trendsettern | 
| Akkusativ | den Trendsetter | die Trendsetter | 
Worttrennung:
- Trend·set·ter, Plural: Trend·set·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛntˌzɛtɐ]
- Hörbeispiele: Trendsetter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die eine neue Mode auslöst
Herkunft:
Weibliche Wortformen:
- [1] Trendsetterin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] Superstars sind oft auch Trendsetter.
- [1] „Die Gruppe junger Akademiker aber ist deshalb besonders interessant, weil sie Trendsetter sein könnte für die weitere Entwicklung.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] Person, die eine neue Mode auslöst
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Trendsetter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trendsetter“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trendsetter“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Trendsetter“
- [1] Duden online „Trendsetter“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trendsetter“
- Werner Besch: Duzen, Siezen, Titulieren. Zur Anrede im Deutschen heute und gestern. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1996, ISBN 3-525-33561-X, Seite 71.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.