Triarier
Triarier (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Triarier | die Triarier | 
| Genitiv | des Triariers | der Triarier | 
| Dativ | dem Triarier | den Triariern | 
| Akkusativ | den Triarier | die Triarier | 
Nebenformen:
- Triarer
Worttrennung:
- Tri·a·ri·er, Plural: Tri·a·ri·er
Aussprache:
- IPA: [tʁiˈʔaːʁiɐ]
- Hörbeispiele: Triarier (Info)
- Reime: -aːʁiɐ
Bedeutungen:
- [1] antiker römischer Elitesoldat, der in der dritten Schlachtreihe (Treffen) kämpfte; wurde durch die Heeresreform des Marius abgeschafft
- [2] Plural: die dritte Schlachtreihe in der frührömischen Legion
Herkunft:
- von lateinisch triarius → la „Soldat der dritten Reihe“,[1] beziehungsweise triarii → la (Pl.) „dritte Schlachtreihe“[2]
Synonyme:
- [2] Triarii
Gegenwörter:
- [2] Plural: Velites, Hastati, Principes
Oberbegriffe:
- [1] römischer Legionär, Elitesoldat
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Plural: die dritte Schlachtreihe in der frührömischen Legion
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Triarier“
- [1] Duden online „Triarier“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Triarier“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Triarier“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Triarier“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.