Trinkerei
Trinkerei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Trinkerei | die Trinkereien | 
| Genitiv | der Trinkerei | der Trinkereien | 
| Dativ | der Trinkerei | den Trinkereien | 
| Akkusativ | die Trinkerei | die Trinkereien | 
Worttrennung:
- Trin·ke·rei, Plural: Trin·ke·rei·en
Aussprache:
- IPA: [tʁɪŋkəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: Trinkerei (Info)
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] anhaltendes Trinken von alkoholischen Getränken
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs trinken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sauferei
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] anhaltendes Trinken von alkoholischen Getränken
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trinkerei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trinkerei“
- [1] Duden online „Trinkerei“
Quellen:
- Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 28.
- Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 34. Englisches Original 1994.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kriterien
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.