Trinkwasserzisterne
Trinkwasserzisterne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Trinkwasserzisterne | die Trinkwasserzisternen |
Genitiv | der Trinkwasserzisterne | der Trinkwasserzisternen |
Dativ | der Trinkwasserzisterne | den Trinkwasserzisternen |
Akkusativ | die Trinkwasserzisterne | die Trinkwasserzisternen |
Worttrennung:
- Trink·was·ser·zis·ter·ne, Plural: Trink·was·ser·zis·ter·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɪŋkvasɐt͡sɪsˌtɛʁnə]
- Hörbeispiele: Trinkwasserzisterne (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zisterne, in der Trinkwasser gespeichert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Trinkwasser und Zisterne
Beispiele:
- [1] „Der Erlös ist für die Reparatur der baufälligen Trinkwasserzisterne der Grundschule in Lwamaggwa mit derzeit 700 Schülern bestimmt.“[1]
- [1] „Insgesamt richteten die preußischen Bauplaner neun Trinkwasserzisternen mit einem Fassungsvermögen von mehr als einer Million Litern Trinkwasser ein.“[2]
- [1] „Das Gemäuer, das als Schmuck und Schutz über einer Trinkwasserzisterne zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde, steht unter Denkmalschutz und wird als eines der Ohrdrufer Wahrzeichen angesehen.“[3]
- [1] „Durch die Neueinrichtung der Quellfassung und der Einrichtung von drei neuen Trinkwasserzisternen wurde das jährlich auftretende Problem der im Sommer schwindenden Trinkwasserversorgung deutlich gemildert.“[4]
- [1] „2010 wurde auf dem Markt die große mittelalterliche Trinkwasserzisterne, welche von einem Wiesengebiet am Böhlitzer Weg, genannt Langhan, gespeist wurde, bei Pflasterarbeiten verfüllt.“[5]
Übersetzungen
[1] Zisterne, in der Trinkwasser gespeichert wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trinkwasserzisterne“
Quellen:
- Zeichen der Nächstenliebe. In: Thüringer Allgemeine, 11.12.2017.
- Spezialführung zu Wasser, Pulver … In: Rhein-Zeitung, 15.09.2005.
- Wasserturm. In: Thüringer Allgemeine, 25.02.2000.
- Wikipedia-Artikel „Bardou (Hérault)“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Mutzschen“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.