Trunkenheitsfahrt
Trunkenheitsfahrt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Trunkenheitsfahrt | die Trunkenheitsfahrten | 
| Genitiv | der Trunkenheitsfahrt | der Trunkenheitsfahrten | 
| Dativ | der Trunkenheitsfahrt | den Trunkenheitsfahrten | 
| Akkusativ | die Trunkenheitsfahrt | die Trunkenheitsfahrten | 
Worttrennung:
- Trun·ken·heits·fahrt, Plural: Trun·ken·heits·fahr·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁʊŋkn̩haɪ̯t͡sˌfaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Trunkenheitsfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rechtswesen: das Steuern eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Trunkenheit, Fugenelement -s und Fahrt
Synonyme:
- [1] Alkoholfahrt
Oberbegriffe:
- [1] Fahrt
Beispiele:
- [1] Der Führerschein wurde nach einer Trunkenheitsfahrt sichergestellt.
- [1] Nach seiner Trunkenheitsfahrt machte seine Frau ihm die Hölle heiß.
Übersetzungen
    
 [1] Rechtswesen: das Steuern eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trunkenheitsfahrt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trunkenheitsfahrt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trunkenheitsfahrt“
- [1] Duden online „Trunkenheitsfahrt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.