Truthahnbraten

Truthahnbraten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Truthahnbraten die Truthahnbraten
Genitiv des Truthahnbratens der Truthahnbraten
Dativ dem Truthahnbraten den Truthahnbraten
Akkusativ den Truthahnbraten die Truthahnbraten

Worttrennung:

Trut·hahn·bra·ten, Plural: Trut·hahn·bra·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtʁuːthaːnˌbʁaːtn̩]
Hörbeispiele:  Truthahnbraten (Info)

Bedeutungen:

[1] Lebensmittel: in einem Ofen gebackener Truthahn

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Truthahn und Braten

Oberbegriffe:

[1] Braten

Beispiele:

[1] „Signor D. R. hatte einen schönen Truthahnbraten betrachtet, der gerade vor mir stand, und bat mich, ihn zu zerlegen.“[1]
[1] „Ein Stück kalten Truthahnbratens vom Vortag bildete seinen ganzen Mundvorrat.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Truthahnbraten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Truthahnbraten
[*] The Free Dictionary „Truthahnbraten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTruthahnbraten

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 117.
  2. Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 25. Zuerst 1925.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.