Tupperparty
Tupperparty (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tupperparty | die Tupperpartys | 
| Genitiv | der Tupperparty | der Tupperpartys | 
| Dativ | der Tupperparty | den Tupperpartys | 
| Akkusativ | die Tupperparty | die Tupperpartys | 
Worttrennung:
- Tup·per·par·ty, Plural: Tup·per·par·tys
Aussprache:
- IPA: [ˈtʊpɐˌpaːɐ̯ti], österreichisch: [ˈtapɐˌpaːti]
- Hörbeispiele: Tupperparty (Info)
Bedeutungen:
- [1] gesellige Verkaufsveranstaltung in privatem Rahmen zwecks Vertriebs von Tupperware
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Namen Tupper und Party
Oberbegriffe:
- [1] Party
Beispiele:
- [1] „Mit dem eleganten Hut aus Friesland fühlte ich mich wie Madonna bei einer Tupperparty.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] gesellige Verkaufsveranstaltung in privatem Rahmen zwecks Vertriebs von Tupperware
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tupperparty“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Tupperparty “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tupperparty“
- [1] Duden online „Tupperparty“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Tupperparty“
Quellen:
- Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 84. ISBN 978-3-548-28201-5.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.