URL
URL (Deutsch)
    
    Substantiv, f, m, Abkürzung
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | die URL | der URL | die URLs | 
| Genitiv | der URL | des URLs | der URLs | 
| Dativ | der URL | dem URL | den URLs | 
| Akkusativ | die URL | den URL | die URLs | 
Anmerkung:
- Fachsprachlich ist das grammatische Geschlecht von URL maskulin, da das lateinische locator → la ebenfalls ein Maskulinum ist. Das feminine Genus ist jedoch im allgemeinen deutschen Sprachgebrauch sehr verbreitet, da der URL mit dem Begriff „(die) Internet-Adresse“ (oder „Internetadresse“) verknüpft ist.
Worttrennung:
- URL, Plural: URLs
Aussprache:
- IPA: [uːʔɛʁˈʔɛl]
- Hörbeispiele: URL (Info)
Bedeutungen:
- [1] Internet, Computer: Uniform Resource Locator (englisch für „einheitlicher Ressourcenanzeiger“)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] URN
Oberbegriffe:
- [1] URI
Beispiele:
- [1] Der URL dieser Internet-Seite lautet „https://de.wiktionary.org/wiki/URL“
Wortbildungen:
- [1] Projekt-URL
URL (Englisch)
    
    Abkürzung, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | 
|---|---|
| the URL 
 | the URLs 
 | 
Aussprache:
- IPA: [ˈjuːˌɑːˌrɛl] (brit., aus.)
- IPA: [ˈjuːˌɑːrˌɛl] (amer.)
- Reime: -ɜː(r)l
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] URN
Oberbegriffe:
- [1] URI
Beispiele:
- [1] The URL of this page is „http://de.wiktionary.org/wiki/URL“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.