Ufergebüsch
Ufergebüsch (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Ufergebüsch | die Ufergebüsche | 
| Genitiv | des Ufergebüsches des Ufergebüschs | der Ufergebüsche | 
| Dativ | dem Ufergebüsch dem Ufergebüsche | den Ufergebüschen | 
| Akkusativ | das Ufergebüsch | die Ufergebüsche | 
Worttrennung:
- Ufer·ge·büsch, Plural: Ufer·ge·bü·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈuːfɐɡəˌbʏʃ]
- Hörbeispiele: Ufergebüsch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Menge von Büschen, die ein Ufer bewachsen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ufer und Gebüsch
Oberbegriffe:
- [1] Gebüsch
Beispiele:
- [1] „Eine Kanone war den Hang hinabgerollt bis zum Ufergebüsch.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Menge von Büschen, die ein Ufer bewachsen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ufergebüsch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ufergebüsch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ufergebüsch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ufergebüsch“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 154.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.