Ulanenoberst
Ulanenoberst (Deutsch)
Substantiv, m
Singular 1 | Singular 2 | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|---|
Nominativ | der Ulanenoberst | der Ulanenoberst | die Ulanenoberste | die Ulanenobersten |
Genitiv | des Ulanenobersts | des Ulanenobersten | der Ulanenoberste | der Ulanenobersten |
Dativ | dem Ulanenoberst | dem Ulanenobersten | den Ulanenobersten | den Ulanenobersten |
Akkusativ | den Ulanenoberst | den Ulanenobersten | die Ulanenoberste | die Ulanenobersten |
Worttrennung:
- Ula·nen·oberst, Plural 1: Ula·nen·obers·te, Plural 2: Ula·nen·obers·ten
Aussprache:
- IPA: [uˈlaːnənˌʔoːbɐst]
- Hörbeispiele: Ulanenoberst (Info)
Bedeutungen:
- [1] Oberst der Ulanen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ulan und Oberst sowie dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Oberst
Beispiele:
- [1] „Warum schwimmen, wir haben doch unsere Pferde, antwortete der Ulanenoberst und fragte, ob es gestattet sei, mit seinen Reitern den Fluss schwimmend zu überqueren.“[1]
- [1] „Ulanenoberst von Raumont hatte es schwer, mit seiner Stimme gegen den Vind anzukommen.“[2]
- [1] „Der polnische Ulanenoberst, ein schöner alter Mann, der vor Aufregung ganz rot geworden war und ins Stottern geriet, fragte den Adjutanten, ob es ihm wohl erlaubt werden würde, mit seinen Ulanen, ohne erst eine Furt zu suchen, den Fluß zu durchschwimmen.“[3]
- [1] „18-20-Jährig wählte er seine lebenslang beibehaltene Thematik und seine künstlerischen Techniken und konnte erreichen, dass König Friedrich Wilhelm III. 1817 erstmals ein Bild von ihm kaufte: ein Ulanenoberst an der Spitze seiner Reiter.“[4]
Übersetzungen
[1] Oberst der Ulanen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „k.u.k. Ulanen“ Enthält die Abbildung: Paradewaffenrock Ulanenoberst
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ulanenoberst“
Quellen:
- Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 65.
- Papens Kuckucksei. Die letzte Schlappe der 5. Ulanen In: Zeit Online 1965. Aufgerufen am 8.3.2020. Kursiv gedruckt: von Raumont.
- Lev Nikolaevič Tolstoj: Krieg und Frieden, Erster Band, Neunter Teil, Kapitel 2. Übersetzt von Hermann Röhl. Aufgerufen am 8.3.2020.
- Die Wunderwelt des »Pferde-Krüger«, Umfassende Ausstellung über das Malgenie Franz Krüger im Schloss Charlottenburg, Peter H. Feist in: Neues Deutschland, 28.04.2007. Aufgerufen am 8.3.2020.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.