Umzugskosten
Umzugskosten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Umzugskosten | 
| Genitiv | — | der Umzugskosten | 
| Dativ | — | den Umzugskosten | 
| Akkusativ | — | die Umzugskosten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Um·zugs·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊmt͡suːksˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Umzugskosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geldbetrag, der für die Abwicklung eines Umzugs aufgewendet werden muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Umzug und Kosten mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Beispiele:
- [1] „Gefördert wurden die Umzugskosten – also Spedition oder Anmietung eines Übersiedlungsfahrzeugs – sowie andere Kosten, die im Zusammenhang mit einer Übersiedlung anfallen können, wie Kautionen, Provisionen, Um- und Abmeldekosten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Geldbetrag, der für die Abwicklung eines Umzugs aufgewendet werden muss
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Umzugskosten“
- [1] Duden online „Umzugskosten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umzugskosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Umzugskosten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Umzugskosten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Umzugskosten“
Quellen:
- Günther Oswald: Übersiedlungsprämie für Arbeitslose floppte. In: Der Standard digital. 10. Januar 2017 (URL, abgerufen am 30. März 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.