Unflätigkeit
Unflätigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Unflätigkeit | die Unflätigkeiten | 
| Genitiv | der Unflätigkeit | der Unflätigkeiten | 
| Dativ | der Unflätigkeit | den Unflätigkeiten | 
| Akkusativ | die Unflätigkeit | die Unflätigkeiten | 
Worttrennung:
- Un·flä·tig·keit, Plural: Un·flä·tig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌflɛːtɪçkaɪ̯t], [ˈʊnˌflɛːtɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Unflätigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] kein Plural: derbes, grobes Verhalten, das gegen die guten Sitten verstößt
- [2] Äußerung, Handlung, Darstellung, die gegen die guten Sitten verstößt, das Schamgefühl verletzt
Herkunft:
- Ableitung vom Adjektiv unflätig mit dem Ableitungsmorphem -keit
Synonyme:
- [1, 2] Obszönität, Sauerei, Schamlosigkeit, Schweinerei, Unanständigkeit, Vulgarität
- [2] Schweinkram, Zote
Beispiele:
- [1] „Montaigne ist der aufrichtigste und ehrlichste aller Schriftsteller. Seine französische Freimütigkeit streift an Unflätigkeit, aber er nimmt allen Tadel durch die Fülle seiner eigenen Geständnisse vorweg.“[1]
- [2] „Hatte er kein Geld, um Tabak oder Schnaps zu kaufen, war er bei einer Frau abgefahren, ärgerte er sich über irgendwas, dann konnte er mörderisch schimpfen; ich habe keinen anderen Menschen getroffen, dem in der Wut eine solche Sturzflut haarsträubendster Unflätigkeiten zur Verfügung stand.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] kein Plural: derbes, grobes Verhalten, das gegen die guten Sitten verstößt
| 
 | 
 [2] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unflätigkeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Unflätigkeit“
- [1, 2] Duden online „Unflätigkeit“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.