Unka
Unka (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unka | die Unkas | 
| Genitiv | des Unkas | der Unkas | 
| Dativ | dem Unka | den Unkas | 
| Akkusativ | den Unka | die Unkas | 
Worttrennung:
- Un·ka, Plural: Un·kas
Aussprache:
- IPA: [ˈʊŋka]
- Hörbeispiele: Unka (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: ein Vertreter der Gibbonähnlichen oder kleinen Affen (Hylobatidae), der die Wälder Sumatras bewohnt
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Hylobates agilis
Beispiele:
- [1] Die Unkas sind wohl die seltenste Art von Gibbons.
- [1] Die Männchen der Unkas haben weiße Augenbrauen, Backen und Kinnbacken; bei den bedeutend kleineren Weibchen sind diese Partien aber schwarzgrau.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 43, Artikel „Unka“
Quellen:
- nach: Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 43, Artikel „Unka“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Kanu
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.