Unstimmigkeit
Unstimmigkeit (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Unstimmigkeit | die Unstimmigkeiten | 
| Genitiv | der Unstimmigkeit | der Unstimmigkeiten | 
| Dativ | der Unstimmigkeit | den Unstimmigkeiten | 
| Akkusativ | die Unstimmigkeit | die Unstimmigkeiten | 
Worttrennung:
- Un·stim·mig·keit, Plural: Un·stim·mig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnʃtɪmɪçkaɪ̯t], [ˈʊnʃtɪmɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Unstimmigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Plural: unterschiedliche Meinungen, Auseinandersetzung
- [2] meist Plural: Abweichung, Fehler
Herkunft:
- Ableitung zu unstimmig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Beispiele:
- [1] Der Verkauf von Opel wird durch Unstimmigkeiten zwischen Deutschland und anderen EU-Staaten weiter verzögert.[1]
- [2] Ich habe mir die Messwerte angeschaut und einige Unstimmigkeiten entdeckt.
Übersetzungen
    
 [1] meist Plural: unterschiedliche Meinungen, Auseinandersetzung
| 
 | 
 [2] meist Plural: Abweichung, Fehler
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unstimmigkeit“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unstimmigkeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Unstimmigkeit“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.