Unterdruck
Unterdruck (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unterdruck | die Unterdrücke | 
| Genitiv | des Unterdrucks | der Unterdrücke | 
| Dativ | dem Unterdruck | den Unterdrücken | 
| Akkusativ | den Unterdruck | die Unterdrücke | 
Worttrennung:
- Un·ter·druck, Plural: Un·ter·drü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Unterdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Druck, unterhalb des normalen Luftdruckes auf der Erde
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adverb unter und dem Substantiv Druck
Gegenwörter:
- [1] Überdruck
Beispiele:
- [1] Der Unterdruck im Weltall ist das 100%ige Gegenteil des Luftdruckes auf der Erde; denn dieser Druck ist gleich 0 da es keine Schwerkraft und keine Luft gibt.
Übersetzungen
    
 [1] Druck, unterhalb des normalen Luftdruckes auf der Erde
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unterdruck“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterdruck“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unterdruck“
- [1] The Free Dictionary „Unterdruck“
- [1] Duden online „Unterdruck“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Unterdruck“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.