Untergebot
Untergebot (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Untergebot | die Untergebote | 
| Genitiv | des Untergebots des Untergebotes | der Untergebote | 
| Dativ | dem Untergebot | den Untergeboten | 
| Akkusativ | das Untergebot | die Untergebote | 
Worttrennung:
- Un·ter·ge·bot, Plural: Un·ter·ge·bo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐɡəˌboːt]
- Hörbeispiele: Untergebot (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kaufangebot bei einer Auktion, das unterhalb eines festgesetzten Mindestgebots liegt
Oberbegriffe:
- [1] Gebot
Beispiele:
- [1] „Mit einem Untergebot von 320 000 Euro geht die Leinwand mit fünf Schnitten in die Nachverhandlungen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kaufangebot bei einer Auktion, das unterhalb eines festgesetzten Mindestgebots liegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Untergebot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untergebot“
Quellen:
- Kreuz-As für das Telefon. In: Der Tagesspiegel Online. 18. Juni 2005 (URL, abgerufen am 26. Juni 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.