Unterling
Unterling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Unterling 
 | die Unterlinge 
 | 
| Genitiv | des Unterlings 
 | der Unterlinge 
 | 
| Dativ | dem Unterling 
 | den Unterlingen 
 | 
| Akkusativ | den Unterling 
 | die Unterlinge 
 | 
Worttrennung:
- Un·ter·ling, Plural: Un·ter·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐlɪŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die im Vergleich zu einer anderen einen niedrigeren Status hat
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Unterläufel
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterling“
Quellen:
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Unterling“
- Josef Joffe: Ab ins Büro!. In: DIE ZEIT. Nummer 32, 3. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 12.
- Marc Pitzke: Vorwürfe der sexuellen Belästigung: Fox News stürzt seinen Gründer. In: Spiegel Online. 21. Juli 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. August 2017).
- Ulrike Putz: Anti-Assad-Puppenspiel: Wiegenlied für den weinerlichen Despoten. In: Spiegel Online. 21. Januar 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. August 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.