Unternehmensgeschichte
Unternehmensgeschichte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Unternehmensgeschichte | die Unternehmensgeschichten | 
| Genitiv | der Unternehmensgeschichte | der Unternehmensgeschichten | 
| Dativ | der Unternehmensgeschichte | den Unternehmensgeschichten | 
| Akkusativ | die Unternehmensgeschichte | die Unternehmensgeschichten | 
Worttrennung:
- Un·ter·neh·mens·ge·schich·te, Plural: Un·ter·neh·mens·ge·schich·ten
Aussprache:
- IPA: [ʊntɐˈneːmənsɡəˌʃɪçtə]
- Hörbeispiele: Unternehmensgeschichte (Info)
Bedeutungen:
- [1] Historie eines Unternehmens
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Unternehmen und Geschichte sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Firmengeschichte
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Betriebsgeschichte, Konzerngeschichte
Oberbegriffe:
- [1] Geschichte
Beispiele:
- [1] Der diesjährige Streik war der längste in der Unternehmensgeschichte.
- [1] „Am Anfang war der Schuh - so zumindest beginnt fast jede Unternehmensgeschichte der heute global agierenden Sportartikelhersteller.“[1]
- [1] „Adidas und Puma verbindet eine lange Unternehmensgeschichte, in der seit der Unabhängigkeit der Konzerne 1948 die Drei Streifen stets zumindest eine Nasenlänge voraus waren.“[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [1] Historie eines Unternehmens
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Unternehmensgeschichte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unternehmensgeschichte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unternehmensgeschichte“
- [1] Duden online „Unternehmensgeschichte“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unternehmensgeschichte“
Quellen:
- wissen.de – Artikel „(Be-)Kleider machen Leute“
- wissen.de – Artikel „Das Duell der ungleichen Brüder“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.