Urkanton
Urkanton (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Urkanton | die Urkantone | 
| Genitiv | des Urkantons | der Urkantone | 
| Dativ | dem Urkanton | den Urkantonen | 
| Akkusativ | den Urkanton | die Urkantone | 
Worttrennung:
- Ur·kan·ton, Plural: Ur·kan·to·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯kanˌtoːn]
- Hörbeispiele: Urkanton (Info)
Bedeutungen:
- [1] nach traditioneller Geschichtsschreibung einer der Gründerkantone der Schweizerichen Eidgenossenschaft
Herkunft:
- Ableitung zu Kanton mit dem Präfix ur-
- Das Wort ist bei Google Books bereits im 19. Jahrhundert belegt[1]
Oberbegriffe:
- [1] Kanton
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Urkantone sind das Herz der Schweiz.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Urkanton“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urkanton“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Urkanton“
- [1] Duden online „Urkanton“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Urkanton“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Urkantone“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Urkanton“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Urkanton“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.