Uropa
Uropa (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Uropa | die Uropas | 
| Genitiv | des Uropas | der Uropas | 
| Dativ | dem Uropa | den Uropas | 
| Akkusativ | den Uropa | die Uropas | 
Worttrennung:
- Ur·opa, Plural: Ur·opas
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ʔoːpa]
- Hörbeispiele: Uropa (Info), Uropa (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, kindersprachlich: Vater eines Großelternteils
Herkunft:
- ableitung von Opa mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-, das bei Verwandtschaftsbezeichnungen immer eine Generation vorher anzeigt
Synonyme:
- [1] Urgroßvater
Weibliche Wortformen:
- [1] Uroma
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Meinen Uropa habe ich nicht mehr kennengelernt, er starb schon vor meiner Geburt.
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Urgroßvater | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Uropa“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uropa“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Uropa“
- [1] The Free Dictionary „Uropa“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Europa
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.