Urururgroßvater
Urururgroßvater (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Urururgroßvater | die Urururgroßväter | 
| Genitiv | des Urururgroßvaters | der Urururgroßväter | 
| Dativ | dem Urururgroßvater | den Urururgroßvätern | 
| Akkusativ | den Urururgroßvater | die Urururgroßväter | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Urururgrossvater
Worttrennung:
- Ur·ur·ur·groß·va·ter, Plural: Ur·ur·ur·groß·vä·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯ʔuːɐ̯ʔuːɐ̯ɡʁoːsˌfaːtɐ]
- Hörbeispiele: Urururgroßvater (Info)
Bedeutungen:
- [1] Vater von Ururgroßmutter oder Ururgroßvater
Herkunft:
- Ableitung zu Ururgroßvater mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ur-
Weibliche Wortformen:
- [1] Urururgroßmutter
Oberbegriffe:
- [1] Urururgroßeltern
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] Vater von Ururgroßmutter oder Ururgroßvater
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urururgroßvater“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Urururgroßvater“
Quellen:
- Helge Timmerberg: Die Märchentante, der Sultan, mein Harem und ich. Piper, München 2015, ISBN 978-3-492-40582-9, Zitat Seite 132.
- Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 53.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.