Urverwandtschaft
Urverwandtschaft (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Urverwandtschaft | die Urverwandtschaften | 
| Genitiv | der Urverwandtschaft | der Urverwandtschaften | 
| Dativ | der Urverwandtschaft | den Urverwandtschaften | 
| Akkusativ | die Urverwandtschaft | die Urverwandtschaften | 
Worttrennung:
- Ur·ver·wandt·schaft, Plural: Ur·ver·wandt·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈuːɐ̯fɛɐ̯ˌvantʃaft]
- Hörbeispiele: Urverwandtschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sprachwissenschaft: Eigenschaft, sich auf denselben Stamm oder dieselbe Wurzel zurückführen zu lassen
Oberbegriffe:
- [1] Verwandtschaft
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Urverwandtschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urverwandtschaft“
- [1] Duden online „Urverwandtschaft“
Quellen:
- Herders Conversations-Lexikon, Freiburg 1854–1857: „Persische Sprache und Literatur“
- Helmut Glück, Michael Rödel (Herausgeber): Metzler-Lexikon Sprache. 5., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 2016, ISBN 978-3-476-02641-5, „Ural-Altaische-Sprachen“ Seite 739.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.