Vatermord
Vatermord (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vatermord 
 | die Vatermorde 
 | 
| Genitiv | des Vatermordes des Vatermords 
 | der Vatermorde 
 | 
| Dativ | dem Vatermord dem Vatermorde 
 | den Vatermorden 
 | 
| Akkusativ | den Vatermord 
 | die Vatermorde 
 | 
Worttrennung:
- Va·ter·mord, Plural: Va·ter·mor·de
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːtɐˌmɔʁt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Ermordung des eigenen Vaters
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vater und Mord
Gegenwörter:
- [1] Kindsmord
Oberbegriffe:
- [1] Mord
Beispiele:
- [1] „Residiert hat in Sigiriya sein Sohn Kassapa, der durch Vatermord und durch die Vertreibung seines Halbbruders Moggallana den Königsthron okkupieren konnte – für insgesamt 18 Jahre […].“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vatermord“
- [*] canoo.net „Vatermord“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Vatermord“
- [1] The Free Dictionary „Vatermord“
- [1] Duden online „Vatermord“
Quellen:
- Ruinenstadt Sigiriya in Sri Lanka. In: Welt Online. ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. November 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.