Veitsdom
Veitsdom (Deutsch)
    
    Substantiv, m, Eigenname
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Veitsdom | — | 
| Genitiv | des Veitsdoms des Veitsdomes | — | 
| Dativ | dem Veitsdom | — | 
| Akkusativ | den Veitsdom | — | 
Nebenformen:
- St.-Veits-Dom
Worttrennung:
- Veits·dom, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯t͡sˌdoːm]
- Hörbeispiele: Veitsdom (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kathedrale auf der Prager Burg auf dem Hradschin in Prag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Veit – gemeint ist der hl. Vitus → WP – und Dom sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Konrad von Vechta wurde am 17. Juli 1413 im Veitsdom als Erzbischof feierlich inthronisiert.
Übersetzungen
    
 [1] Kathedrale auf der Prager Burg auf dem Hradschin in Prag
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.