Verachtfachung
Verachtfachung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verachtfachung | die Verachtfachungen | 
| Genitiv | der Verachtfachung | der Verachtfachungen | 
| Dativ | der Verachtfachung | den Verachtfachungen | 
| Akkusativ | die Verachtfachung | die Verachtfachungen | 
Worttrennung:
- Ver·acht·fa·chung, Plural: Ver·acht·fa·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔaxtˌfaxʊŋ]
- Hörbeispiele: Verachtfachung (Info)
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Vorgang, etwas auf die achtfache Größe zu bringen
- [2] reflexiv: Vorgang, auf die achtfache Größe zu wachsen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verachtfachen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1]
- [2] „Die Forschenden nahmen für ihre Berechnungen eine künftige Verachtfachung des Datenverkehrs an und gingen von den aktuellen Planungsvorgaben des Mobilfunkbetreibers Swisscom aus.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] transitiv: Vorgang, etwas auf die achtfache Größe zu bringen
 [2] reflexiv: Vorgang, auf die achtfache Größe zu wachsen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verachtfachung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verachtfachung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verachtfachung“
- [1, 2] Duden online „Verachtfachung“
Quellen:
- Mobilstandard 5G mindert dank Energieeffizienz Treibhausgase. In: Der Standard digital. 29. Oktober 2020 (URL, abgerufen am 9. August 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.