Verehelichung
Verehelichung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verehelichung | die Verehelichungen | 
| Genitiv | der Verehelichung | der Verehelichungen | 
| Dativ | der Verehelichung | den Verehelichungen | 
| Akkusativ | die Verehelichung | die Verehelichungen | 
Worttrennung:
- Ver·ehe·li·chung, Plural: Ver·ehe·li·chun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈˌʔeːəlɪçʊŋ]
- Hörbeispiele: Verehelichung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Handlung, bei der eine unverheiratete Person den Bund der Ehe eingeht
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs verehelichen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [1] Verheiratung, Vermählung
Beispiele:
- [1] „Da mußte seine Frau mit vielen Männern schlafen, um sich stets erneut zu beweisen, daß sie frigide sei und der Umstand ihrer Verehelichung nichts daran ändere.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Handlung, bei der eine unverheiratete Person den Bund der Ehe eingeht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verehelichung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verehelichung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verehelichung“
- [*] The Free Dictionary „Verehelichung“
- [1] Duden online „Verehelichung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verehelichung“
Quellen:
- Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 93.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.