Vergiftungsgefahr
Vergiftungsgefahr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vergiftungsgefahr 
 | die Vergiftungsgefahren 
 | 
| Genitiv | der Vergiftungsgefahr 
 | der Vergiftungsgefahren 
 | 
| Dativ | der Vergiftungsgefahr 
 | den Vergiftungsgefahren 
 | 
| Akkusativ | die Vergiftungsgefahr 
 | die Vergiftungsgefahren 
 | 
Worttrennung:
- Ver·gif·tungs·ge·fahr, Plural: Ver·gif·tungs·ge·fah·ren
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡɪftʊŋsɡəˌfaːɐ̯]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gefahr einer Vergiftung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vergiftung und Gefahr mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Gefahr
Beispiele:
- [1] „Schneespray an den Fenstern ist nur dann eine gute Idee, wenn sichergestellt werden kann, dass Vierbeiner keinen Zugang dazu haben, denn beim Ablecken der Scheibe besteht Vergiftungsgefahr.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergiftungsgefahr“
- [*] canoo.net „Vergiftungsgefahr“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vergiftungsgefahr“
- [1] Duden online „Vergiftungsgefahr“
Quellen:
- mittelbayerische.de: Für ein tierisch schönes Fest. 7. Dezember 2017, abgerufen am 24. Dezember 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.