Vergreisenung
Vergreisenung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vergreisenung 
 | die Vergreisenungen 
 | 
| Genitiv | der Vergreisenung 
 | der Vergreisenungen 
 | 
| Dativ | der Vergreisenung 
 | den Vergreisenungen 
 | 
| Akkusativ | die Vergreisenung 
 | die Vergreisenungen 
 | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ver·grei·se·nung, Plural: Ver·grei·se·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈɡʁaɪ̯zənʊŋ]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯zənʊŋ
Bedeutungen:
- [1] ein Lagerstätten bildender geologischer Prozess • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Beispiele:
- [1] „Eine typische hochthermale Alterationserscheinung in intermediären bis sauren Gesteinen ist die Vergreisenung.“[1]
- [1] „Oft erfolgte zum Beispiel eine Vergreisenung des Schlotkörpers und damit Vererzung im Nachhinein […].“[2]
- [1] „Bei den meisten Lagerstätten sind die zinnführenden Pegmatite nicht an die ausgesprochen pegmatitische Phase gebunden, sondern vorwiegend an die späteren Prozesse der Vergreisenung und Albitisierung bzw. an das pneumatolytische Stadium.“[3]
- [1] „Einige der vorliegenden Proben sind bereits merklich geprägt durch die Zinnerzmineralisation (Sn-W-Erze mit Anteilen an Ta, Nb u.a.) und durch postmagmatische Vergreisenungen.“[4]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Peter Möller: Anorganische Geochemie - Eine Einführung. Berlin Heidelberg 1986, ISBN 978-3-540-16002-1
- Ulrich Sebastian: Die Geologie des Erzgebirges. Springer, 2013, Seite 138 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. November 2016)
- Slobodan Jankovic: Wirtschaftsgeologie der Erze. Springer, 2013, Seite 160 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 12. November 2016)
- Norbert Schneider: Das lumineszenzaktive Strukturinventar von Quarzphänokristen in Rhyolithen. In: Göttinger Arbeiten zur Geologie und Paläontologie. Universität Göttingen, abgerufen am 13. November 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Vergreisungen
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.