Verhandlungspartnerin
Verhandlungspartnerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verhandlungspartnerin | die Verhandlungspartnerinnen | 
| Genitiv | der Verhandlungspartnerin | der Verhandlungspartnerinnen | 
| Dativ | der Verhandlungspartnerin | den Verhandlungspartnerinnen | 
| Akkusativ | die Verhandlungspartnerin | die Verhandlungspartnerinnen | 
Worttrennung:
- Ver·hand·lungs·part·ne·rin, Plural: Ver·hand·lungs·part·ne·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈhandlʊŋsˌpaʁtnəʁɪn]
- Hörbeispiele: Verhandlungspartnerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, mit der verhandelt wird
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Verhandlungspartner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
Oberbegriffe:
- [1] Partnerin
Beispiele:
- [1] „Mit Theresa May hat die Union eine Verhandlungspartnerin, die zwar nur noch Premierministerin auf Abruf ist, die aber dennoch die Kraft und den Willen aufbringt, eine Lösung zu finden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weibliche Person, mit der verhandelt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verhandlungspartnerin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verhandlungspartnerin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verhandlungspartnerin“
- [1] Duden online „Verhandlungspartnerin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verhandlungspartnerin“
Quellen:
- Alexander Mühlauer: Druck und Zeit. In: sueddeutsche.de. 9. April 2019, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. November 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.