Verkehrsbehörde
Verkehrsbehörde (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verkehrsbehörde 
 | die Verkehrsbehörden 
 | 
| Genitiv | der Verkehrsbehörde 
 | der Verkehrsbehörden 
 | 
| Dativ | der Verkehrsbehörde 
 | den Verkehrsbehörden 
 | 
| Akkusativ | die Verkehrsbehörde 
 | die Verkehrsbehörden 
 | 
Worttrennung:
- Ver·kehrs·be·hör·de, Plural: Ver·kehrs·be·hör·den
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sbəˌhøːɐ̯də]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Institution, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung des Verkehrswesens wahrnimmt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verkehr und Behörde mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Behörde
Unterbegriffe:
- [1] Verkehrssicherheitsbehörde
Beispiele:
- [1] „Die Verkehrsbehörde von San Francisco hat beschlossen, die Straße auf dem Russian Hill an vier Samstagen und Sonntagen im Juni und Juli zeitweise für auswärtige Autofahrer zu sperren.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehrsbehörde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Verkehrsbehörde“
- [1] Duden online „Verkehrsbehörde“
Quellen:
- Deutsche Presse-Agentur: Lombard Street in San Francisco: Diese Kurven sind zu begehrt. In: Spiegel Online. 21. Mai 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Januar 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.