Verluststellung
Verluststellung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Verluststellung | die Verluststellungen | 
| Genitiv | der Verluststellung | der Verluststellungen | 
| Dativ | der Verluststellung | den Verluststellungen | 
| Akkusativ | die Verluststellung | die Verluststellungen | 
Worttrennung:
- Ver·lust·stel·lung, Plural: Ver·lust·stel·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈlʊstˌʃtɛlʊŋ]
- Hörbeispiele: Verluststellung (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Schach: Stellung, die auf eine Niederlage hindeutet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Verlust und Stellung
Gegenwörter:
- [1] Gewinnstellung, Siegstellung
Oberbegriffe:
- [1] Stellung
Beispiele:
- [1] „Er hielt sich überraschend gut, bis er in hoher Zeitnot doch in eine Verluststellung geriet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] meist Schach: Stellung, die auf eine Niederlage hindeutet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Verluststellung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verluststellung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verluststellung“
Quellen:
- Helmut Pfleger: Schach. In: Zeit Online. 22. Dezember 2015, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. Januar 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.