Vernehmungsprotokoll
Vernehmungsprotokoll (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Vernehmungsprotokoll | die Vernehmungsprotokolle | 
| Genitiv | des Vernehmungsprotokolls des Vernehmungsprotokolles | der Vernehmungsprotokolle | 
| Dativ | dem Vernehmungsprotokoll | den Vernehmungsprotokollen | 
| Akkusativ | das Vernehmungsprotokoll | die Vernehmungsprotokolle | 
Worttrennung:
- Ver·neh·mungs·pro·to·koll, Plural: Ver·neh·mungs·pro·to·kol·le
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈneːmʊŋspʁotoˌkɔl]
- Hörbeispiele: Vernehmungsprotokoll (Info)
Bedeutungen:
- [1] schriftliche Wiedergabe einer Vernehmung; bei einer Vernehmung angefertigte Mitschrift
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Verhörprotokoll
Oberbegriffe:
- [1] Protokoll
Beispiele:
- [1] „Sie werden gemäß § 105 StPO als Beschuldigter vernommen und gemäß § 106 StPO wird darüber ein Vernehmungsprotokoll gefertigt. “[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Vernehmungsprotokoll“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vernehmungsprotokoll“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vernehmungsprotokoll“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.