Vernunftsgrund
Vernunftsgrund (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vernunftsgrund | die Vernunftsgründe | 
| Genitiv | des Vernunftsgrunds des Vernunftsgrundes | der Vernunftsgründe | 
| Dativ | dem Vernunftsgrund dem Vernunftsgrunde | den Vernunftsgründen | 
| Akkusativ | den Vernunftsgrund | die Vernunftsgründe | 
Worttrennung:
- Ver·nunfts·grund, Plural: Ver·nunfts·grün·de
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈnʊnft͡sˌɡʁʊnt]
- Hörbeispiele: Vernunftsgrund (Info)
Bedeutungen:
- [1] Entscheidungsgrundlage, die auf der Vernunft einer Person beruht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vernunft und Grund sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Vernunftgrund
Oberbegriffe:
- [1] Grund
Beispiele:
- [1] „Wir verbrachten eine traurige Nacht, wie zwei verliebte Herzen sie verbringen müssen, die im Begriff sind, sich aus Vernunftsgründen zu trennen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Entscheidungsgrundlage, die auf der Vernunft einer Person beruht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vernunftsgrund“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vernunftgrund“ (dort auch die Nebenform „Vernunftsgrund“)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vernunftsgrund“
Quellen:
- Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 159.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Vernunftgrunds
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.