Verputzer
Verputzer (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Verputzer | die Verputzer | 
| Genitiv | des Verputzers | der Verputzer | 
| Dativ | dem Verputzer | den Verputzern | 
| Akkusativ | den Verputzer | die Verputzer | 
Worttrennung:
- Ver·put·zer, Plural: Ver·put·zer
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈpʊt͡sɐ]
- Hörbeispiele: Verputzer (Info)
- Reime: -ʊt͡sɐ
Bedeutungen:
- [1] jemand, der berufsmäßig Wände mit einem Anstrich versieht
Herkunft:
- Deverbativ von verputzen
Synonyme:
- [1] Tünchner
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anstreicher, Gipser, Stuckateur
Weibliche Wortformen:
- [1] Verputzerin
Oberbegriffe:
- [1] Handwerker
Beispiele:
- [1] „Ihr Mann arbeitet derzeit als Verputzer, doch es sind immer nur Zeitverträge, die er bekommt.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Maler und Verputzer
Übersetzungen
    
 [1] jemand, der berufsmäßig Wände mit einem Anstrich versieht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Putz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verputzer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verputzer“
- [1] Duden online „Verputzer“
Quellen:
- Inga Rahmsdorf: Wohnung im Elendshaus: 600 Euro, kalt, dunkel. In: sueddeutsche.de. 19. Februar 2016, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 20. Oktober 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.