Versicherungsschein
Versicherungsschein (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Versicherungsschein | die Versicherungsscheine | 
| Genitiv | des Versicherungsscheins des Versicherungsscheines | der Versicherungsscheine | 
| Dativ | dem Versicherungsschein dem Versicherungsscheine | den Versicherungsscheinen | 
| Akkusativ | den Versicherungsschein | die Versicherungsscheine | 
Worttrennung:
- Ver·si·che·rungs·schein Plural: Ver·si·che·rungs·schei·ne
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzɪçəʁʊŋsˌʃaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Versicherungsschein (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urkunde über einen zustande gekommenen Versicherungsvertrag[1]
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Versicherung und Schein mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Das Rücktrittsrecht erlischt spätestens einen Monat nach Zugang des Versicherungsscheins einschließlich einer Belehrung über das Rücktrittsrecht.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Versicherungsschein“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versicherungsschein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Versicherungsschein“
- [*] The Free Dictionary „Versicherungsschein“
- [1] Duden online „Versicherungsschein“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Versicherungsschein“ (Stabilversion)
- Österreichisches Versicherungsvertragsgesetz, § 5b. (5), außer Kraft getreten am 30. Juni 2012
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.