Versionsgeschichte
Versionsgeschichte (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Versionsgeschichte | die Versionsgeschichten | 
| Genitiv | der Versionsgeschichte | der Versionsgeschichten | 
| Dativ | der Versionsgeschichte | den Versionsgeschichten | 
| Akkusativ | die Versionsgeschichte | die Versionsgeschichten | 
Worttrennung:
- Ver·si·ons·ge·schich·te, Plural: Ver·si·ons·ge·schich·ten
Aussprache:
- IPA: [vɛʁˈzi̯oːnsɡəˌʃɪçtə]
- Hörbeispiele: Versionsgeschichte (Info)
- Reime: -oːnsɡəʃɪçtə
Bedeutungen:
- [1] Internetseite, mit deren Hilfe man die Entwicklung des dazugehörigen Artikels nachvollziehen kann
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Version und Geschichte sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] „Über die Versionsgeschichte lässt sich zudem rekonstruieren, dass einige Autoren der englischen Version in einem Edit War konkurrierende Termini immer wieder austauschten.“[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Versionsgeschichte“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versionsgeschichte“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Versionsgeschichte“
Quellen:
- Eva Gredel: Das wissenschaftliche Netzwerk „Diskurse – Digital: Theorien, Methoden, Fallstudien“. In: Sprachreport. Nummer Heft 3, 2017, Seite 26-31, Zitat Seite 27.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.