Viehhändlersprache
Viehhändlersprache (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Viehhändlersprache | die Viehhändlersprachen |
Genitiv | der Viehhändlersprache | der Viehhändlersprachen |
Dativ | der Viehhändlersprache | den Viehhändlersprachen |
Akkusativ | die Viehhändlersprache | die Viehhändlersprachen |
Worttrennung:
- Vieh·händ·ler·spra·che, Plural: Vieh·händ·ler·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːhɛndlɐˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Viehhändlersprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geheimsprache von Viehhändlern
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Viehhändler und Sprache
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „So wie Siegmund A. Wolf nahezu die Hälfte der über 6000 Belege seines berühmten „Wörterbuch des Rotwelschen“ auf das Jiddische zurückführen möchte, so ist die Gleichsetzung von Viehhändlersprache und Judendeutsch zumindest bei den älteren Rheinländern und Rheinländerinnen weit verbreitet.“[1]
- [1] „Die Viehhändlersprache ist mit ihrem Verdunkelungsvokabular übrigens weit über die deutschen Sprachgrenzen verbreitet und insofern ein europäisches Phänomen.“[2]
- [1] „Mit dem Lachoudisch-Fragebuch wurden daher auch vier Erhebungen zur Viehhändlersprache durchgeführt.“[3]
- [1] „Noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg ist der Gebrauch dieser Viehhändlersprache nachweisbar; viele ihrer Begriffe sind Bestandteil der heutigen Umgangs- und Jugendsprache geworden. .“[4]
- [1] „Das heutige Lachoudisch in Schopfloch ist weder eine Variante des Rotwelschen noch geht es auf das alltägliche Jiddisch zurück, sondern ist nichts anderes als die Viehhändlersprache, die teilweise von der ganzen Dorfbevölkerung als Geheimsprache verwendet wurde.“[5]
Übersetzungen
[1] Geheimsprache von Viehhändlern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- Monika Grübel, Peter Honnen: Einleitung. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 9-13, Zitat Seite 12.
- Klaus Siewert: Hebraismen in deutschen Sondersprachen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 85-109, Zitat Seite 87.
- Wikipedia-Artikel „Sprachatlas von Mittelfranken“
- Jüdisches Leben in Europa jenseits der Metropolen Aufgerufen am 24.4.14.
- "Dem sei Goje war a ganz a Letzi!" In: Süddeutsche.de, 16. Oktober 2012 Aufgerufen am 24.4.14.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.