Violinmusik
Violinmusik (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Violinmusik | — | 
| Genitiv | der Violinmusik | — | 
| Dativ | der Violinmusik | — | 
| Akkusativ | die Violinmusik | — | 
Worttrennung:
- Vi·o·lin·mu·sik, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [vioˈliːnmuˌziːk]
- Hörbeispiele: Violinmusik (Info)
Bedeutungen:
- [1] Musik, die auf einer Violine gespielt wird
- [2] Musik, die speziell für Violine komponiert wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Violine und dem Substantiv Musik
Beispiele:
- [1, 2] „Biondi hat mittel- und spätbarocke Violinmusik mit jener Schärfe und Genauigkeit gespielt, die dem Repertoire seine Abenteuerlichkeit zurückgibt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Musik, die auf einer Violine gespielt wird
 [1] Musik, die speziell für Violine komponiert wurde
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Violinmusik“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Violinmusik“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Violinmusik “
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Violinmusik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Violinmusik“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Violinmusik“
- [1] Duden online „Violinmusik“
Quellen:
- Wolfgang Fuhrmann: Wo der Pfeffer wächst. In: Berliner Zeitung (Feuilleton), 03.04.2004.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.