Vogelgezwitscher
Vogelgezwitscher (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Vogelgezwitscher 
 | — 
 | 
| Genitiv | des Vogelgezwitschers 
 | — 
 | 
| Dativ | dem Vogelgezwitscher 
 | — 
 | 
| Akkusativ | das Vogelgezwitscher 
 | — 
 | 
Worttrennung:
- Vo·gel·ge·zwit·scher, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɡl̩ɡəˌt͡svɪtʃɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Lautäußerungen von Singvögeln
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vogel und Gezwitscher
Synonyme:
- [1] Vogelgesang
Beispiele:
- [1] Es gibt nichts Schöneres als am Morgen von Sonnenstrahlen und Vogelgezwitscher geweckt zu werden.
- [1] „Eine eigenartige Stille, die nur durch das Vogelgezwitscher durchbrochen wurde, hatte sich über das Viertel gelegt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vogelgezwitscher“
- [1] canoo.net „Vogelgezwitscher“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Vogelgezwitscher“
- [1] The Free Dictionary „Vogelgezwitscher“
- [1] Duden online „Vogelgezwitscher“
Quellen:
- Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 31f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.