Vogelschau
Vogelschau (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vogelschau | die Vogelschauen | 
| Genitiv | der Vogelschau | der Vogelschauen | 
| Dativ | der Vogelschau | den Vogelschauen | 
| Akkusativ | die Vogelschau | die Vogelschauen | 
Worttrennung:
- Vo·gel·schau, Plural: Vo·gel·schau·en
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɡl̩ˌʃaʊ̯]
- Hörbeispiele: Vogelschau (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion, historisch: Deutung des göttlichen Willens aus dem Verhalten von Vögeln im antiken Rom
- [2] Betrachtung eines Gegenstandes von einem schräg über demselben gelegenen Augenpunkt
- [3] Ausstellung von Zuchtvögeln
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vogel und Schau
Synonyme:
- [1] Auspizium
- [2] Vogelperspektive
- [3] Vogelausstellung
Beispiele:
- [1]
- [2] „Das Wappen der Stadt ist eine aus der Vogelschau gesehene, auf zwei Jochen ruhende silberne Brücke in rotem Schild.“[2]
- [3]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
 [2] Betrachtung eines Gegenstandes von einem schräg über demselben gelegenen Augenpunkt
 [3] Ausstellung von Zuchtvögeln
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Vogelschau“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vogelschau“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vogelschau“
- [1–3] Duden online „Vogelschau“
Quellen:
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Vogelschau“
- Stadtrecht der Landeshauptstadt Innsbruck 1975, Fassung vom 10. November 2015, § 5. (1)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vogelscheu
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.