Volksaltar
Volksaltar (Deutsch)
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Volksaltar | die Volksaltäre |
| Genitiv | des Volksaltares des Volksaltars |
der Volksaltäre |
| Dativ | dem Volksaltar dem Volksaltare |
den Volksaltären |
| Akkusativ | den Volksaltar | die Volksaltäre |
Worttrennung:
- Volks·al·tar, Plural: Volks·al·tä·re
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksʔalˌtaːɐ̯]
- Hörbeispiele: Volksaltar (Info)
Bedeutungen:
- [1] Katholizismus, inoffiziell: Altar, an dem ein Priester zum Volk gewandt („versus populum“) die Messe zelebrieren kann
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Hauptaltar
Gegenwörter:
- [1] Hochaltar, Seitenaltar
Oberbegriffe:
- [1] Altar
Beispiele:
- [1] Seit der Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils wird die Messe normalerweise nicht mehr am Hochaltar gefeiert und es wurden Volksaltäre errichtet, sodass der Priester sich zur Gemeinde wenden kann.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Volksaltar“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksaltar“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.