Vollweib
Vollweib (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Vollweib 
 | die Vollweiber 
 | 
| Genitiv | des Vollweibes des Vollweibs 
 | der Vollweiber 
 | 
| Dativ | dem Vollweib dem Vollweibe 
 | den Vollweibern 
 | 
| Akkusativ | das Vollweib 
 | die Vollweiber 
 | 
Worttrennung:
- Voll·weib, Plural: Voll·wei·ber
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlˌvaɪ̯p]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] meist füllige, attraktive Frau
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1] „Das selbsternannte Vollweib gefällt sich in der Rolle der kurvigen, kernigen Powerfrau – vorzugsweise in urbayerischem Ambiente.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Vollweib“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollweib“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Vollweib“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.