Vorführherr
Vorführherr (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vorführherr | die Vorführherren | 
| Genitiv | der Vorführherren | der Vorführherren | 
| Dativ | der Vorführherren | den Vorführherren | 
| Akkusativ | die Vorführherren | die Vorführherren | 
Worttrennung:
- Vor·führ·herr, Plural: Vor·führ·her·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯fyːɐ̯ˌhɛʁ]
- Hörbeispiele: Vorführherr (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: männliche Person, die Kleidung präsentiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs vorführen und dem Substantiv Herr
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Vorführdame
Oberbegriffe:
- [1] Herr
Beispiele:
- [1] „Den bislang geübten Brauch, Vorführherren in Damen-Kursen für den Laufsteg nebenher mitzudrillen, findet das berlinstämmige Ur-Mannequin ‚ganz unmöglich‘ […].“[1]
Übersetzungen
    
 [1] männliche Person, die Kleidung präsentiert
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Model“ (dort auch „Vorführherr“)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Vorführherr “
Quellen:
- Gar nicht affig. In: Spiegel Online. 25. Februar 1968, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. April 2023).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorführer
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.