Vorkammer
Vorkammer (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Vorkammer | die Vorkammern | 
| Genitiv | der Vorkammer | der Vorkammern | 
| Dativ | der Vorkammer | den Vorkammern | 
| Akkusativ | die Vorkammer | die Vorkammern | 
Worttrennung:
- Vor·kam·mer, Plural: Vor·kam·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌkamɐ]
- Hörbeispiele: Vorkammer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin, Anatomie: Teil des Herzens
- [2] Verbrennungsmotor: Hohlraum vor dem eigentlichen Hauptbrennraum
- [3] kleinerer Raum vor einem größeren Zimmer
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus vor- und Kammer
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [3] Hauptraum
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Blut fließt in die linke Vorkammer.
- [2] Die Vorexplosion treibt den Brennstoff aus der Vorkammer in den Zylinder.
- [3] In der Pyramide entdeckte man eine sehr niedrige Tür, die zu einem weiteren Raum führte, zu einer Vorkammer.
Wortbildungen:
- Vorkammereinspritzung, Vorkammerflimmern
Übersetzungen
    
 [1] Medizin, Anatomie: Teil des Herzens
| 
 | 
 [2] Verbrennungsmotor: Hohlraum vor dem eigentlichen Hauptbrennraum
 [3] kleinerer Raum vor einem größeren Zimmer
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Vorkammer“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorkammer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorkammer“
- [3] The Free Dictionary „Vorkammer“
- [1] Duden online „Vorkammer“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.