Vorkommnis
Vorkommnis (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Vorkommnis | die Vorkommnisse | 
| Genitiv | des Vorkommnisses | der Vorkommnisse | 
| Dativ | dem Vorkommnis dem Vorkommnisse | den Vorkommnissen | 
| Akkusativ | das Vorkommnis | die Vorkommnisse | 
Worttrennung:
- Vor·komm·nis, Plural: Vor·komm·nis·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌkɔmnɪs]
- Hörbeispiele: Vorkommnis (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein unangenehmes Ereignis
Herkunft:
- Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.[1]
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs vorkommen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -nis
Synonyme:
- [1] Begebenheit, Ereignis, Geschehnis, Vorfall, Zwischenfall
Beispiele:
- [1] Die Schülerin berichtet ihren Eltern von einem außergewöhnlichen Vorkommnis in der Schule.
- [1] Inzwischen wird der Fall in der Bundeswehr als „Besonderes Vorkommnis“ eingestuft.
- [1] „Bei früheren Vorkommnissen dieser Art hatte Cook einen Häuptling als Geisel nehmen lassen, durchaus eine harte Vergeltungsmaßnahme.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] ein unangenehmes Ereignis
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Vorkommnis“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorkommnis“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorkommnis“
- [1] The Free Dictionary „Vorkommnis“
- [1] Duden online „Vorkommnis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorkommnis“
Quellen:
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorkommnis“
- Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2, Seite 482. Englisches Original 2002.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.