Vorwahlkampf
Vorwahlkampf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Vorwahlkampf | die Vorwahlkämpfe | 
| Genitiv | des Vorwahlkampfs des Vorwahlkampfes | der Vorwahlkämpfe | 
| Dativ | dem Vorwahlkampf dem Vorwahlkampfe | den Vorwahlkämpfen | 
| Akkusativ | den Vorwahlkampf | die Vorwahlkämpfe | 
Worttrennung:
- Vor·wahl·kampf, Plural: Vor·wahl·kämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯vaːlˌkamp͡f]
- Hörbeispiele: Vorwahlkampf (Info)
Bedeutungen:
- [1] sehr frühe Phase vor dem eigentlichen Wahlkampf (zum Beispiel zur Kandidatenfindung einer Partei)
Beispiele:
- [1] „Im Vorwahlkampf pflegt Warren das Bild einer Frau, die einen Plan für Amerikas Zukunft hat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Vorwahlkampf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorwahlkampf“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vorwahlkampf“
- [1] Duden online „Vorwahlkampf“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorwahlkampf“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vorwahlkampf“
Quellen:
- Andreas Backhaus: Zu sachlich für Amerika? In: Cicero. Nummer 8, August 2019, ISSN 1613-4826, Seite 61.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.