Wäschemann
Wäschemann (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wäschemann | die Wäschemänner |
Genitiv | des Wäschemannes des Wäschemanns |
der Wäschemänner |
Dativ | dem Wäschemann dem Wäschemanne |
den Wäschemännern |
Akkusativ | den Wäschemann | die Wäschemänner |
Worttrennung:
- Wä·sche·mann, Plural: Wä·sche·män·ner
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʃəˌman]
- Hörbeispiele: Wäschemann (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: fliegender Händler, der von Haustür zu Haustür geht und Wäsche zum Kauf anbietet
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Wäsche und Mann
Oberbegriffe:
- [1] Händler
Beispiele:
- [1] „Das alles schaffte der Wäschemann in seinen Koffern herbei.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wäschemann“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wäschemann“
Quellen:
- Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 116.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.