Wüstenstadt
Wüstenstadt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Wüstenstadt 
 | die Wüstenstädte 
 | 
| Genitiv | der Wüstenstadt 
 | der Wüstenstädte 
 | 
| Dativ | der Wüstenstadt 
 | den Wüstenstädten 
 | 
| Akkusativ | die Wüstenstadt 
 | die Wüstenstädte 
 | 
Worttrennung:
- Wüs·ten·stadt, Plural: Wüs·ten·städ·te
Aussprache:
- IPA: [ˈvyːstn̩ˌʃtat]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine in einem Gebiet enormer Trockenheit und Hitze gelegene, meist größere, zivile, zentralisierte und abgegrenzte Siedlung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Wüste, dem Fugenelement n- und dem Substantiv Stadt
Oberbegriffe:
- [1] Stadt
Beispiele:
- [1] Die Wüstenstadt Dubai entwickelt sich rasant.
- [1] „Von Gold überzogen sollen die Häuser der legendären Wüstenstadt sein.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wüstenstadt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Wüstenstadt“
Quellen:
- Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 84-95, Zitat Seite 85.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.