Wüstentag
Wüstentag (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Wüstentag | die Wüstentage | 
| Genitiv | des Wüstentages des Wüstentags | der Wüstentage | 
| Dativ | dem Wüstentag dem Wüstentage | den Wüstentagen | 
| Akkusativ | den Wüstentag | die Wüstentage | 
Worttrennung:
- Wüs·ten·tag, Plural: Wüs·ten·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈvyːstn̩ˌtaːk]
- Hörbeispiele: Wüstentag (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders heißer Tag (ab 35° C)
- [2] in der Wüste verbrachter Tag
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wüste und Tag sowie dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Tag
Beispiele:
- [1] Im Hochsommer kann man auch bei uns manchmal Wüstentage erleben.
- [2] „Ich bewundere Zeitgenossen, die nach zehn Wüstentagen mit sauberen Händen in die Zivilisation zurückkehren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] in der Wüste verbrachter Tag
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, (2)] Wikipedia-Artikel „Wüstentag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wüstentag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wüstentag“
Quellen:
- Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 53. Erstauflage 2012.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.