Wachhabender
Wachhabender (Deutsch)
Substantiv, m, adjektivische Deklination
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Wachhabender | Wachhabende |
| Genitiv | Wachhabenden | Wachhabender |
| Dativ | Wachhabendem | Wachhabenden |
| Akkusativ | Wachhabenden | Wachhabende |
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | der Wachhabende | die Wachhabenden |
| Genitiv | des Wachhabenden | der Wachhabenden |
| Dativ | dem Wachhabenden | den Wachhabenden |
| Akkusativ | den Wachhabenden | die Wachhabenden |
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | ein Wachhabender | keine Wachhabenden |
| Genitiv | eines Wachhabenden | keiner Wachhabenden |
| Dativ | einem Wachhabenden | keinen Wachhabenden |
| Akkusativ | einen Wachhabenden | keine Wachhabenden |
Worttrennung:
- Wach·ha·ben·der, Plural: Wach·ha·ben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxˌhaːbn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Wachhabender (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der gerade auf Wache ist
- [2] Deutschland: jemand, der die Wache befehligt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv wachhabend durch Konversion
Synonyme:
- [2] Österreich und allgemein: Wachkommandant
- [2] Schweiz: Wachtkommandant
Weibliche Wortformen:
Beispiele:
- [1] „Da steh ich bei einem Wachhabenden und bin übel dran.“[1]
Übersetzungen
[1] jemand, der gerade auf Wache ist
[2] Deutschland: jemand, der die Wache befehligt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [2] Wikipedia-Artikel „Wachhabender“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wachhabender“
- [1] Duden online „Wachhabender“
Quellen:
- Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 205. Norwegisches Original 1903.
Deklinierte Form
Worttrennung:
- Wach·ha·ben·der
Aussprache:
- IPA: [ˈvaxˌhaːbn̩dɐ]
- Hörbeispiele: Wachhabender (Info)
Grammatische Merkmale:
- Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Wachhabende
- Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Wachhabende
- Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Wachhabende
| Wachhabender ist eine flektierte Form von Wachhabende. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Wachhabende. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.